53 Comments

We have a new "I'm innocent". It's called "I wasn't there". I love it. Thanks for that funny moment on my afternoon.

I emailed Hillers a week ago to ask when her book would finally be ready. She replied that it was in print.

Because of the call on YouTube: yes, do something like that, my participation is certain.

Looking forward to your next YouTube session.

Best regards.

Expand full comment

In Attwood’s YouTube Video we are also regaled with a new “Elizabeth did it”: “The sexual abuse explains the overkill”.

Never mind that a few minutes later Söring also explaines that Haysom was “diagnosed” as a “pathological liar”.

Expand full comment

Ihr habt es irgendwie immer noch nicht begriffen 😂 Es waren beide. Deshalb ist Sörings Erklärung für ihren Overkill korrekt. Diese bestätigt sie ja sogar. Auf der anderen Seite erklärst du, es sei vor allem juristisch unbedeutsam, ob sie am Tatort war. Basht allerdings soziopsychologisch anhaltend nur auf Söring herum, der sich natürlich selber rausnimmt und sich für unschuldig an der grauenhaften Tat erklärt (genauso wie sie) - verstehst aber den kausalen, logischen Zusammenhang seiner Erklärungen, unter der Voraussetzung von 2perp, nicht! Immerhin bist du damit noch einer der intelligenteren aus dem Team Haysom. Jedenfalls juristisch gesehen 😉 Ihr solltet euch wirklich mal die Autopsiefotos der Hälse anschauen. Dann versteht ihr auch das Bubi Söring nicht alleine im Blutrausch gewesen sein kann. Schon mal gar nicht auf die Art, wie er es erzählt.

Expand full comment

Hallo Herr Auer,

wir hatten gerade einen netten Kontakt auf einer anderen Plattform und tauschten uns dabei über Parallelwelt aus. Liebe Grüße

Expand full comment

Ja, meine Güte. Söring lässt sich jetzt auf Coach-Accounts rumreichen. Verpassen Sie nicht das Interview bei „Resilienz:Helden“. Der Name ist Programm. 😂

Expand full comment

Sörings verzweifeltes Bemühen, als Coach Geld zu verdienen.

Vermutlich schwimmen ihm die Felle davon....

Expand full comment

Abwarten, Söring ist ein Trickser, um es charmant auszudrücken 😁

Expand full comment

Ich hatte es schon vor einiger Zeit gesehen und war quasi Ehrengast bei der Premiere. Ich bin verwundert, dass er auf derart kleinen Kanälen rumtingelt. Mich würde interessieren, wie viele Absagen er eventuell bei den großen Kanälen in dieser Branche erhalten hat. Das würde auch gewisse Rückschlüsse zulassen, wie er als Person von anderen in der Branche gesehen wird.

Expand full comment

Da gebe ich Ihnen recht, diese Interviews tauchen auf drittklassigen Kanälen auf und das ist schon ein deutliches Zeichen.

Expand full comment

Ich hatte ein aufrichtiges Interesse an diesen Interviews, in denen sich Herr Söring über Resilienz austauscht. Ungeachtet der Dinge, die ich bereits über ihn wusste.

Menschen helfen Menschen - das ist großartig. Mich hat er in diesen Videos "von seiner Menschenfreundlichkeit" nicht überzeugen können. Vielmehr ist bei mir der Eindruck haften geblieben das er diese Auftritte immer noch v o r r a n g i g dafür nutzt - seine Seitenhiebe, nach rechts und auch nach links, unters Volk zu mischen. Ich werde mir diesen Unfug auch nicht mehr länger ansehen.

Welchen Eindruck haben diese Videos bei Ihnen hinterlassen, Herr Auer?

Expand full comment

Ich denke ganz ähnlich. Er setzt sich in Szene, es geht ihm weder um das Thema Resilienz, das ist nur ein Türöffner, noch um Menschen. Es geht ihm um seine Person, darum, was er Unfassbares durchgemacht hat und ja, oft um Seitenhiebe. Mal nebenbei die Formulierung, den Amerikanern hätte es Spaß gemacht ihn zu exekutieren, mal wie grauenvoll das US-Justizsystem ist, mal wie furchtbar alle zu ihm seither sind und welche Hetzkampagnen gegen ihn laufen. Er bringt das alles beiläufig, scheinbar subtil, aber das sind in Wirklichkeit seine Hauptbotschaften. Und ständig diese double binds. Die sind so häufig und gruselig, das sollte ihm als „Coach“ nicht passieren.

Über seine Art zu kommunizieren könnte man endlos fachsimpeln. Aber das führe hier zu weit.

Expand full comment

Interesting: On its very publication date, Hillers’ book is “temporarily out of stock” at Amazon.

Expand full comment

Vielleicht gab es nur ein einziges gedrucktes Probeexemplar?

Maybe there was only a single printed sample copy? : - )

Expand full comment

Oder aber:

Passend zu den Fake-Mails jetzt das Fake-Book vorbestellen!

Expand full comment

Hihihi, Spaß muss sein..zwinker

Expand full comment

Hmja, Toilettenpapier bekommt man auch billiger.

Hm, you can get toilet paper cheaper... : - )

Expand full comment

Söring‘s “I left no trace” comment is indeed quite revealing. He couldn’t even invoke a language related interference, since even after several decades in the US, German remains his native and stronger language. If there were no traces of you at a crime scene, a German speaker would think and say “von mir waren aber keine Spuren am Tatort” or something similar. Saying “Ich habe keine Spuren am Tatort hinterlassen” means exactly that: You were there but somehow managed not to leave any traces - just like in English.

Apart from that, Söring’s little lecture about Locard’s principle is just another example of his arrogance and his perpetual view of himself as the smartest guy in the room. He skips over an important detail: The fact that no physical evidence of someone’s presence at a certain location is found, doesn‘t necessarily mean that the person was never there. It simply means that no evidence was found. Nothing more and nothing less. Söring had and still has the opportunity for a modern day CSI moment by asking for new DNA tests. But we all know how he feels about that.

Expand full comment

Als Söring 2019 nach Deutschland kam, war ich schockiert, dass man ihn wie einen Popstar empfing, war wütend, dass er im Fernsehen Beifall für seine Lügen bekam, war fassungslos, wie seine Rechtsanwälte sich im Frankfurter Gericht für ihn zu Hampelmännern gemacht haben (ich war dort). Ich war erleichtert, als Sörings Geschichten immer mehr hinterfragt wurden und verständnislos, weil er sich doch mittlerweile eigentlich noch ein Loch in den Popo schämen müsste. Herr Hammel, danke, dass ich nun lache!

Expand full comment

Es bleibt spannend!

Muß Daniela Hillers nicht damit rechnen, dass ihr Buch ein totaler Flop wird?

Ein Pamphlet wie Hitlers "Mein Kampf", eine Art Selbstmord wie der von Karin Steinberger?

Wer sich für den Fall interessiert, recherchiert im Internet und stößt auf den Namen Andrew Hammel, „Das System Söring“, Siegfried Stangs „Nebelkerzen“ und den Terry-Wright-Report.

Wer will Daniela Hillers dann noch ernst nehmen?

Das Buch wird so viele Anhänger finden wie die These, daß die Erde eine Scheibe ist.

Nun denn, jeder blamiert sich, so gut er kann.....

Ralf Höcker.... Ich hoffe, die Strafanzeige hat Erfolg und wird ihm eine Menge Geld kosten. Ganz zu schweigen davon, daß er damit seinen Ruf ruiniert.

Ja, die deutsche Übersetzung wird wohl noch etwas dauern. Deutsch ist eine schwere Sprache. Die Kunst des Übersetzens besteht darin, die Feinheiten, die "Schwingungen" zu vermitteln.

Ein Freund von mir dolmetscht Kurdisch und Arabisch ins Deutsche. Das gesprochene Wort in einen sauberen Text zu verarbeiten - was ich oft für ihn mache - ist mitunter recht schwierig. Lassen Sie sich also Zeit!

It remains exciting!

Shouldn't Daniela Hillers expect her book to be a total flop?

A pamphlet like Hitler's "My Struggle", a kind of suicide like Karin Steinberger's?

Anyone interested in the case researches the Internet and comes across the name Andrew Hammel, “The Söring System”, Siegfried Stang’s “Nebelkerzen” and the Terry Wright Report.

Who wants to take Daniela Hillers seriously?

The book will find as many followers as the thesis that the earth is flat.

Well, everyone embarrasses themselves as best they can...

Ralf Höcker... I hope the criminal complaint is successful and will cost him a lot of money. Not to mention ruining his reputation.

Yes, the German translation will probably take some time. German is a difficult language. The art of translation is to convey the subtleties, the “vibrations”.

A friend of mine interprets Kurdish and Arabic into German. Processing the spoken word into a clean text - which I often do for him - is sometimes quite difficult.

So take your time!

Expand full comment

Die Leserschaft von Hillers Buch wird sehr überschaubar sein, ein paar leichtgläubige Leser wird sie finden. Ich denke sie hat große Sorge vor den Kritiken, die egal auf welcher Plattform reihenweise auftauchen werden.

Expand full comment

Ich vermute, daß es doch genug positive Bewertungen auf Amazon geben wird. Nicht unbedingt Rezensionen, sondern Bewertungen. Von Zeitgenossen, die ihre naive Treue zu Söring demonstrieren müssen, ohne das Buch gelesen zu haben.

I suspect that there will be enough positive reviews on Amazon. Not necessarily reviews, but ratings. From contemporaries who have to demonstrate their naive loyalty to Söring without having read the book.

Expand full comment

Ich fürchte, Andrew Hammel hatte recht mit der Einschätzung der intellektuellen Potenz dieser Dame.

Morgen soll ihr Buch laut Amazon erscheinen. Allein der Glaube fehlt. Und wenn doch, wird es Comedy. Vielleicht unterbietet sie noch das Niveau der albernen Bücher von JS. Aber das wird schwer. Ich habe sie gelesen.

Expand full comment

Thanks for inserting the video snippets. What struck me is he says “.. and I left no trace” .. “which means I wasn’t there.” Wouldn’t one say “and no traces of me were left” rather than active voice? I think this is what you meant by the slip here.

Expand full comment

Ich kann Sörings Worte “.. and I left no trace” nur so interpretieren:

"Ich war am Tatort ( = ich bin der Mörder), aber ich habe das Kunststück fertiggebracht, keine Spuren zu hinterlassen."

I can only interpret Söring’s words “.. and I left no trace” like this:

"I was at the crime scene (= I am the murderer), but I managed the feat of leaving no trace."

Expand full comment

Laut amazon soll Hillers Buch nun am 29. Februar erscheinen.

Und ist plötzlich 3 Euro teurer geworden.

Hat man die erste Auflage eingestampft und nun eine korrigierte, zweite Auflage geschaffen?

According to Amazon, Hiller's book is now scheduled to be published on February 29th.

And suddenly it became 3 euros more expensive.

Has the first edition been scrapped and now a corrected, second edition created?

Expand full comment

Hälst du es bis dahin überhaupt noch aus. 😁 Diese Nr., das irgendwelche Fanboys überall ein Buch zensieren, was noch gar nicht veröffentlich ist und sich den Bagger darüber zerreissen zeigt, wie hell die Kerze scheint. Was gibts denn dafür, Lockstoff von der Bienenkönigin?

Expand full comment

The popular German true crime podcast “Mordlust” has a recent episode about the case: “Er sagt, sie sagt”.

Nothing new here, but I think the two ladies are doing a pretty good job of presenting all the important facts, including criticism of the German media, in just one hour.

Expand full comment

Ein Nachtrag zu Hillers Buch „in dubio pro reo“. Auf ihrer Website wirbt Hillers für ihr Buch unter anderem mit folgender Aussage:

„ Es kann durchaus sein, dass Herr Söring ohne Trauma in Bezug auf die Tat durch seine damalige Freundin auf das Geschehen aus den 80ern blickt.“

Ich stelle den Satz mal etwas um, und man kann es nicht anders verstehen:

Söring blickt auf das Geschehen der 80er wohl ohne Trauma zurück, im Bezug auf die Tat durch seine damalige Freundin.

Das ist ein starkes Stück, denn Hillers impliziert hier ganz deutlich, dass Elisabeth die Tat (die Hillers freilich nicht weiter benennt) begangen hat.

Natürlich hat Hillers keine Expertise bezüglich Traumata und Psychologie, aber der Satz scheint eh nur um die oben genannte eigentliche Message drum herum gebaut.

Was meint ihr dazu? Kann man den Satz irgendwie anders verstehen?

Expand full comment

Ich hab noch Hoffnung, dass Hillers im letzten Moment eingesehen hat, dass ihr Söring-Engagement und Buch eine Schnapsidee waren. Jetzt bräuchte sie halt noch das Rückgrat, um das offen zuzugeben und das Buch zurückzuziehen, wenn es denn tatsächlich existiert.

Expand full comment

Nachdem Andrew schon Konsequenzen angedroht hat - sowohl seinerseits als auch seitens der Strafverfolgungsbeamten - würde es mich überraschen, wenn das Buch noch erscheinen sollte.

Aber sie wäre nicht die Erste, die einen "journalistischen Selbstmord" begeht.

Wir dürfen gespannt sein. : - )

Expand full comment

Ich kenne jetzt Hillers Website nicht und möchte mir auch nicht die Arbeit machen, den Text aufzurufen, um den Kontext zu erfahren.

Aber so, für sich genommen, sagt dieser Satz - für mich - genau das aus: Elizabeth war die Täterin.

Expand full comment

Vielleicht sollte doch der Kontext wiedergegeben werden.

Zitat:

"Wo der Normalbürger dann auch augenblicklich von einem Trauma aufgrund des Erlebten ausgeht, warnen Experten vor dieser Kategorisierung: Es kann durchaus sein, dass Herr Söring ohne Trauma in Bezug auf die Tat durch seine damalige Freundin auf das Geschehen aus den 80ern blickt. "

Mich deucht, daß Hillers hier die Expertenmeinung wiedergibt.

Wer auch immer diese "Experten" sind. ; - )

Expand full comment

Mich deucht vielmehr, dass unsere „Autorin“ nicht sattelfest in der deutschen Grammatik ist. Oder was soll ein Satz wie „Auch wenn die Beschreibungen nach Jahrzehnten sehr ausführlich sind - das kann dies durchaus der Zeit geschuldet sein.“ überhaupt bedeuten? Das ist inhaltlich als auch grammatikalisch Müll.

Ein guter Lektor könnte hier Abhilfe schaffen. Aber der kostet Geld, das mit diesem Buch sicher nicht zu verdienen ist.

Expand full comment

Mich hat die Fehlerhaftigkeit dieses kurzen Textes auch überrascht.

Spiegelt sie das Niveau dieses Buches wider?

Expand full comment

Mit der Überschrift geht‘s schon los: Man „steht“ nicht unter der Lupe. Man wird unter die Lupe genommen. Da bin ich jetzt kleinlich, aber ich hab für Geschwurbel keine Geduld.

Expand full comment

Sehe ich auch so. Der ganze Werbetext ist stilistisch schrecklich, inhaltlich wenig Sinn machend. Aber! Ich denke nicht, dass ihr soviel schlechte Grammatik und fehlerhafte Satzstellung „passiert“ ist. Ich denke sie will ganz bestimmte Botschaften lancieren und versucht mit viel Mühe ihre Sätze sauber zu halten. Nach dem Motto: ich sag ja nix, ich mein ja nur. Sie will in verschiedenen Sätzen Aussagen implizieren, stellt sich halt ungeschickt an.

Expand full comment

Der Kontext schafft für mich keine Änderung meiner Wahrnehmung, aber danke.

Expand full comment

Der Satz an sich ist eindeutig, finde ich.

Aber schwammig ist, ob es Hillers Meinung ist oder ob sie da eine "Expertenmeinung" widergibt.

Expand full comment

Ich habe den Text unverfälscht wiedergegeben. Ist schon eine dicke Nummer.

Expand full comment

Nachdem Daniela Hillers das Erscheinungsdatum auf den 29. Februar verschoben hat, ist auf amazon immer noch nichts davon zu sehen.

Macht Herr Hammel ihr solche Probleme - oder ist ihr die Lust vergangen, es ständig revidieren zu müssen?

After Daniela Hillers postponed the release date to February 29th, there is still no sign of it on Amazon.

Does Mr. Hammel cause such problems for her - or has she lost her desire to constantly revise it?

Expand full comment

Du jammerst ja immer noch....es soll grade im Druck sein....also ruhig Brauner. Und sag das auch deinem zweiten ich: Rimbaud

Expand full comment

Zitat:

"I’m working every day on the German version of the Söring book."

Vielleicht könnte Ihnen Jens Söring bei der Arbeit helfen?

Als jemand, der 2 Sprachen in Wort und Schrift beherrscht, sollte das für ihn doch kein Problem sein.

Zum ersten Mal, wirklich zum ersten Mal in seinem Leben würde er auf ehrliche und ehrbare Weise Geld verdienen.

Entschuldigen Sie meinen Humor : - )

Quote:

"I'm working every day on the German version of the Söring book."

Maybe Jens Söring could help you with your work?

As someone who speaks and writes 2 languages, this shouldn't be a problem for him.

For the first time, truly for the first time in his life, he would earn money honestly and honorably.

Excuse my humor :-)

Expand full comment

Ich teile Ihren Humor : - )

Expand full comment

Ich wünsche mir sehr, dass ihr Buch viele, viele interessierte Leser zum Fall Söring erreicht. Es eröffnet den Lesern eventuell nochmals die Chance, vorangegangene Sachverhalte neu zu überdenken, diese zu widerlegen und ja, sicherlich auch die Möglichkeit, sich für ihre Sichtweisen zu positionieren. Man sollte das Buch einfach mal abwarten, es lesen und danach miteinander ins Gespräch kommen.

Expand full comment

Sicherlich wird man danach ins Gespräch kommen. Und vermutlich wird es ein ernstes Gespräch zwischen Daniela Hillers und Andrew Hammel geben.

Andrew Hammel schrieb (Zitat übersetzt):

„Hillers musste kürzlich bekannt geben, dass John Grisham kein Vorwort mehr für das Buch schreiben würde, und es wurde deutlich, dass einige der Strafverfolgungsbeamten in diesem Fall es satt haben, daß ihre Kompetenz und Integrität in Frage gestellt werden. Wer kann es ihnen verdenken? Sie werden jede Zeile lesen, um sachliche Fehler oder diffamierende Aussagen nach deutschem, britischem und/oder amerikanischem Recht zu finden. Natürlich werde ich das Gleiche tun, in ihrem Namen als auch in meinem eigenen.“

Eine klare Ansage also! Viel interessanter und unterhaltsamer als Hillers Buch wird also die Reaktion darauf sein. Nicht nur die von Andrew Hammel.

Das ist wohl auch der Grund, warum ihr Buch noch nicht erschienen ist. Und so langsam bekomme ich Zweifel, ob es überhaupt je erscheinen wird.

Das Buch wird den Lesern nur dann die Möglichkeit geben, vorangegangene Sachverhalte neu zu überdenken, wenn diese Sachverhalte richtig dargestellt werden. Bei den Nebelkerzen und Blendgranaten, die Söring seit jeher abfeuert und die so oft widerlegt wurden sowie bei den Widersprüchen, in denen sich „Resili-Jens“ permanent verstrickt, halte ich die Wahrscheinlichkeit, daß die Erde eine Scheibe ist, für ungleich größer.

There will definitely be a conversation afterwards. And there will probably be a serious conversation between Daniela Hillers and Andrew Hammel.

Andrew Hammel wrote (quote):

„Hillers was forced to announce recently that John Grisham would no longer be writing a foreword for the book, and it has become clear that some of the law enforcement figures in the case have become fed up with having their competence and integrity challenged, and who can blame them? They’re gonna read every line to catch any factual mistakes or defamatory statements under German, UK, and/or American law. Of course, I’ll be doing the same thing, both on their behalf and on my own.“

So a clear announcement! The reaction to it will be much more interesting and entertaining than Hiller's book. Not just Andrew Hammel's. That's probably the reason why her book hasn't been published yet. And I'm starting to have doubts about whether it will ever appear at all. The book will only give readers the opportunity to reconsider previous issues if these issues are presented correctly. Given the smoke candles and stun grenades that Söring has always fired and which have been so often refuted, as well as the contradictions in which “Resili-Jens” is constantly entangled, I think the probability that the earth is flat is much greater.

Expand full comment

Ja, ich habe die Reaktion von Herrn Hammel hier im Blog gelesen. Auch das dazugehörige Instagram Posting von Frau Hillers. Oh weh, es wäre mir lieber gewesen, ich hätte es gestern Abend nicht mehr gelesen. So viele unnötige Worte, um ein verschwundenes Vorwort.

Ich hoffe, sie überfordert mich nicht mit ihrem neuen Buch.

Expand full comment

Ich habe nicht die Absicht, 22 Öcken für ein Buch auszugeben, das von einem juristischen Laien geschrieben wurde. Von jemandem, der keine kriminologische Ausbildung hat oder ermittlungstechnische Kenntnisse.

Noch weniger von einer Person, deren Neutralität wohl stark angezweifelt werden darf. Und bei einem zurückgezogenen Vorwort eines ehemaligen Anwaltes sowie einer unerklärlichen Verzögerung des Erscheinungsdatums hält sich mein Interesse ohnehin stark in Grenzen.

Wie gesagt, die Reaktionen von Herrn Hammel und anderen Beteiligten darauf fände ich wesentlich interessanter.

Sollte es mir allerdings als gebrauchtes Exemplar für ein Taschengeld in die Hände fallen, würde ich mich vielleicht sogar so weit herablassen, es zu lesen.

Expand full comment

"Ich habe nicht die Absicht, 22 Öcken für ein Buch auszugeben, das von einem juristischen Laien geschrieben wurde. Von jemandem, der keine kriminologische Ausbildung hat oder ermittlungstechnische Kenntnisse".

Da bin ich ganz bei Ihnen. Diesbezüglich habe ich mich auf andere Quellen bezogen und den umfangreichen Terry Wright Bericht gelesen. Er hat mit dieser Niederschrift ein schönes Signal gesetzt und mich dabei in vielerlei Hinsicht abgeholt. Ich habe erst mal tief eingeatmet und machte mich danach mit dem Söring System bekannt. Wieder tief eingeatmet. IN DUBIO PRO REO, dachte ich und vertiefte mich in die Youtube Videos von Herrn Söring. Tief ausgeatmet.

Der umfangreiche Blog von Herrn Hammel sowie diversen anderen elektronischen Informationsquellen waren für mich das Salz in dieser unappetitlichen Suppe, die Söring in aller Öffentlichkeit zusammen gebraut hat.

Da Herr Hammel in diesem Blog bereits angekündigt hat sich haarklein mit dem Buch von Frau Hillers zu beschäftigen, möchte ich die Quelle des Ursprungs vorher zumindest einmal selbst gelesen haben, bevor es zu Gesprächen, zwinker, kommen wird. Das bin ich mir selbst schuldig.

Expand full comment

Econium aka Andrew Hammel schrieb:

Er ist nach Deutschland geflohen! Auf der Flucht verbrachte das Paar ungefähr eine Woche in Stuttgart und Freiburg im Breisgau (Januar 1986). Dort haben sie laut Elizabeth darüber nachgedacht, weiter nach Bremen zu fahren, um Sörings Großmutter zu foltern und anschließend zu töten, um an ihr Geld zu kommen. Aber das Geld reichte nicht für die Weiterreise, und Söring war sehr unsicher -- vielleicht wussten die deutschen Behörden schon Bescheid. Sie reisten dann direkt nach England.

Diese Tatsache offenbart (noch) eine fatale Schwäche in Sörings Geschichte: Er hätte sich einfach in Deutschland stellen können. Sicherlich wusste er, dass Deutschland niemals deutsche Staatsbürger ausliefert (Art. 16 para. 2 GG). Dann wäre ein Prozess in Deutschland unausweichlich. Dabei kann er alle Schuld auf sich laden, Elizabeth komplett aus der Geschichte halten, bekommt einen Richter wie Guise-Rübe, dessen Augen feucht werden bei der Betrachtung des deutschen Premium-Jungs, Prozess nach Jugendstrafrecht, 5 Jahre in irgendeiner Anstalt, dann lebt das Paar weiter.

************

Ich finde es immer wieder amüsant wie sich das Haysomlager ihre Theorie auf Basis von Haysoms Lügenmärchen zusammenspinnt. Es gibt in dem Part, den Söring in dem Tagebuch schrieb nicht ein Wort zu einem Plan zu seiner Oma zu fahren. Außerdem ging es noch um Gepäck in Heathrow. Was wirklich noch erwähnenswert wäre, ist das auch Julians Kreditkarte nicht funktionierte. Unsere doch so "reumütige Anstifterin" für die Kumpel Wright noch in die Bresche springt, wenn es um Haysoms Kreditkarten geht (Buchanan Episode) hatte ihrem Halbbruder doch tatsächlich die Kreditkarte geklaut. Außerdem musste Söring auf seine Liebe Rücksicht nehmen. Denn sie musste schließlich nach Canada abgeschoben werden, was mit Haysoms familiären englischen Draht sicherlich einfacher aus England war, als aus Deutschland! Einfach mal nachdenken!

Und damit das Haysomlager noch das Topping auf Haysoms Märchen bekommt zitiert Andrew gleich noch ihre Story vom Serienkiller Söring. Einfach filmreif:

Econium schrieb: Elizabeth Haysom hat das Ricky Gardner gesagt März 1987. Gardner war selbst skeptisch. Dann hat Elizabeth das Haus von Ricky Gardner ziemlich genau beschrieben, obwohl sie es nie angesehen hatte. Gardner fragte sie, woher sie es wusste. Elizabeth sagte: Weil nach dem Verhör am 6. Oktober 1985 Jens im Parkplatz vor dem Bedford County Sheriff's Department gewartet hat. Als Sie, Herr Gardner, das Polizeirevier verlassen haben, um nach Hause zu fahren, hat Jens Ihnen nach Hause verfolgt. Dann merkte er sich die Adresse und die äußere Erscheinung des Hauses. Das hat er mir mitgeteilt. Er wollte, dass ich ihm wieder einmal ein Alibi verschafft, während er Sie tötete.

Die Beschreibung von Elizabeth stimmte. Gardner staunte nicht schlecht.

********

Dabei hat sie ihm nie ein Alibi verschafft, da beide in LC waren...!

Expand full comment

Kann man sich hier auch privat untereinander austauschen? Gibt es eine derartige Funktion auf dieser Plattform?

Expand full comment