Oh man, wie doof muss ich erst sein mir ein Buch für 25,- Euro kaufen zu wollen dem ein erhebliches Maß an Intelligenz abhanden gekommen ist ( wie peinlich 😁 ). Ihr Interview lässt tief blicken. Das Buch ist von meiner Liste gestrichen.
Wenn ich es darauf anlege Doofheit konsumieren zu wollen, dann kann ich das völlig gratis an jeder Straßenecke tun.
Ich sehe gerade das mein Beitrag unter dem Pseudo Linien veröffentlicht wurde. Eigentlich müsste da Lines stehen. Woran kann das liegen??
Nein, Herr Auer, es wurde mir auf dieser Seite so angezeigt. Jetzt steht auch wieder Lines über meinen Beitrag "Wie doof muss ich erst sein......." Kurz nach der Veröffentlichung stand dort Linien.
Mir ist eingefallen, dass ich mich anfänglich für ein kostenloses Abonnement, mit dem Pseudo "Linien", angemeldet habe. Später habe ich es in kostenpflichtig umgewandelt und mein Pseudo in "Lines" geändert.
Katja Mitic ist Journalistin, da darf man die intellektuellen Ansprüche nicht allzu hoch ansetzen. 😊
Es gibt immer mal wieder Umfragen zum Ansehen von Berufen. Journalisten findet man immer unten in der Liste, irgendwo zwischen Zuhältern, Callcenter-Mitarbeitern, Bankstern, Versicherungsvertretern und sonstigen Hausierern, Politikern und Gebrauchtwagen-Verkäufern. 😉
Herr Hammel, werden sie einen Artikel über diesen Antjournalismus veröffentlichen? Ihrem Artikel in der FAZ über Karin Steinbergers Journalismus in der Süddeutschen Zeitung ist es ja auch zu verdanken, dass die deutsche Öffentlichkeit zum Thema Söring erwacht ist.
Man kann und darf das doch nicht so stehen lassen.
Wenn, dann können nur Sie diesen Artikel ad absurdum führen.
Ja schon, aber da gab es ja Verfahrensfehler massenhaft, einen befangenen Richter, einen Taugenichts als Rechtsanwalt, einen drohenden Polizisten, einen unfähigen Staatsanwalt und und und. 😂
Söring schafft es noch, eine Millionensumme als Entschädigung für seine unrechtmäßige, 29-jährige Haftzeit zu erstreiten.
Sönst wäre er ja nicht Söring! .😉
Dahingehend hätte sich die Knastzeit doch gelohnt. Eine Millionensumme, für die er nie arbeiten mußte.
Wenn ich noch 18 Jahre alt wäre und meine Entlassung und die Millionensumme noch erleben würde, könnte ich mich für einen solchen Lebensweg durchaus erwärmen. Dann sitze ich auch gerne unschuldig. 😉
In meiner vielfältigen Lektüre habe ich irgendwo gelesen, dass er schon versucht hat eine Entschädigung zu bekommen, aber ich weiß nicht mehr wo ...und wie die Begründung für die Ablehnung war. Vielleicht kann uns jemand hier mit seinem griffbereitem Wissen weiterhelfen?
In irgendeiner Doku - hab vergessen, wo genau das war - tönt Söring allen Ernstes herum, Virginia habe ihn deshalb „nur“ auf Bewährung freigelassen, um die Haftentschädigung in Millionenhöhe, die ihm nun angeblich zustehe, einzusparen. Das kann er ja nicht wirklich selber glauben.
Selbst wenn er unschuldig und sein Urteil kassiert worden wäre, hätte er selbst in Deutschland, wo‘s ja angeblich so viel humaner zugeht, wahrscheinlich keinen Cent Haftentschädigung gesehen. Die wird einem nämlich verweigert, wenn man aktiv, z. B. mit Geständnis, an der eigenen Verurteilung mitgewirkt hat. Nun sollte man denken, dass so etwas in der Realität ja auch nicht vorkommt, tut es aber: siehe Fall Günter Kaufmann.
Katja Mitic wurde in der Kommentarspalte des Artikels nun aufgefordert endlich mal Stellung zu den von Ihnen identifzierten Fehlern zu beziehen und diese zu korrigieren. Der Kommentar wurde freigeschaltet. 😉 Mal schauen, wieviel Rückgrat Frau Mitic besitzt.
Ich bin ein selten dummes Huhn. Ich dachte, Sörings Timing, jetzt mit dem Video um Elisabeths Geständnis zu kommen, hätte einen Anlass. Das Buch von Frau Hillers vielleicht oder Frau Haysoms Buch?
Quatsch.
Er hat einfach bis jetzt gebraucht eine Lösung zu finden, das anwaltliche Verbot zu umgehen, E. die wahre Täterin zu nennen. Es muss ihn mächtig gewurmt haben, diesen Kern seines Lügengebäudes nicht mehr nutzen zu dürfen.
Indem er nun seine Kampagne subtil um das Audio spinnt, hat er sein Fundament zurück, auf das er bauen kann, ohne rechtlichen Ärger befürchten zu müssen. Deshalb macht er diese kurze Aussage zum großen Geständnis.
Sein Anlass ist also nur die Rückgewinnung eines Narativs, sein wertvollstes.
Herr Auer, Sie sind garantiert kein dummes Huhn. Die zwei dummen Hühner in dieser Saga haben das oben sezierte Meisterstück fabriziert. Und ich bin mir sicher, dass das nicht ohne Folgen bleiben wird über kurz oder lang. Zu Ihren Gedanken bzgl. Timing: Ich denke Ihr erster Impuls ist genauso richtig wie die Überlegung, dass Söring sein Narrativ zurückgewinnen will. Es könnte eine Mischung aus beidem sein.
Es ist ja ganz klar, es beruht auf seiner narzistischen Störung.
Immer und immer wieder muss er beweisen, dass er besser ist als alle anderen...kriminalpsychologisch betrachtet hat er die Tat schon lange verdrängt. Je enger es für ihn wird (mediale Aufklärung), desto kühner und aggressiver werden seine Aussagen werden. Er sucht verzweifelt sich und seine Angehörigen vor der Wahrheit zu schützen, sonst hätte er gar niemanden mehr.
In aller Stille ist ein tatsächlich mal neues Buch über den Fall erschienen, das eine ganz andere Perspektive beleuchtet. Die Perspektive von Elisabeth Haysom geschrieben von Elisabeth Haysom. Ich hab mir das Buch soeben bestellt und bin gespannt, was da auf mich zukommt.
Übrigens kommen die Einnahmen einer Organisation, die Langzeitinhaftierte unterstützt sich in die Gesellschaft zu reintigrieren, zugute. Hatte eines von Sörings Büchern je einen solchen Zweck erfüllt? ;)
Wobei es in dem Buch, laut Klappentext, eher um ihre Zeit in Haft geht und wie sie damit umgegangen ist. Aber ich denke, daraus lassen sich evtl. Rückschlüsse ziehen. Übermorgen kommt mein Exemplar an. Dann weiß ich mehr 😉
Bin gespannt, ob das Haysom Lager überhaupt in der Lage ist, sich kritisch mit dem Inhalt auseinanderzusetzen oder es nur als Fanlektüre inhaliert, um Dualismen gegen Söring zu konstruieren. So wie bei dem verzerrten Gästeblogeintrag, den man ihr in den Mund gelegt hatte.
Eigentlich sollte man im Hinterkopf haben, dass Haysom von einer wohlhabenden Cousine gesponsert wird. Auch kampagnenmässig. Während Söring befreundete Zellennachbarn unterstützt von seinem selbstverdienten Geld 🤷
Ich weiß zwar nicht, wer das Haysomlager ist, aber tatsächlich war meine Motivation das Buch zu kaufen erstmal altruistischer Natur. Ich finde es gut, durch den Kauf eine wohltätige Organisation zu unterstützen. Tatsächlich würde ich sogar ein Buch von Söring kaufen, wenn dadurch ein wohltätiger Zweck gefördert wird. Inhaltlich erwarte ich tatsächlich nichts, sondern ich lass mich überraschen und beurteile nach der Lektüre des Buches die Qualität des Inhalts.
Spätestens seit Netflix wird es von Rachel (Small Town Big Crime) benannt und hat seinen Ursprung in der Kontaktaufnahme von Wright an Haysom 2016. Cousine Kontaktaufnahme in 2017 an Schroeder (mehrfach verurteilt, von Betrug bis Totschlag). Guityascharged Blog (Beteiligung Wright und bestimmt auch Hammel). Und dem Wright Report. Natürlich auch Andrews Beiträge seit 2019. Wer 1:1 zusammenzählt landet nicht bei probono sondern Solidarität Haysom plus Spesen. Alles legitim zumal the Promise eine recht einseitige Kampagne pro Söring war. Es war klar, dass das Haysomlager unter allen Umständen ein bewilligtes Pardon von Söring plus Supporter verhindern musste, während Haysom weiter sitzen würde. Der Outcome war ja für beide zuguterletzt positiv. Die Köpfe vom Haysomlager sind also Wright, Cousine, Hammel, Gardner, an einen Anwalt Nigel Maguire, aka Holdsworth oder Nemesis mag ich nicht so recht glauben. Es pflanzt sich natürlich weiter fort über die Handvoll täglicher Schreiberlinge, die ebenfalls eine Anwesenheit von Haysom am Tatort vehement ausschliessen, um die gesamte Brutalität und Verachtung täglich ausschließlich über Söring auskippen zu können. Dabei ist ein Schweigen zu den Urteilen bei aktiver Tatbeteiligung mit einem Negieren für mich irgendwie gleichzusetzen 🤷
Soviel zum Hintergrund. Demzurfolge haben viele der genannten Personen a dog in their race. Viel Spaß bei der Entzerrung.
Na wenn es von keinem Ghostwriter ist, besteht ja vielleicht Hoffnung, dass sie sich wieder verplappert, wie im Amy Lemley Interview. Vielleicht kündigt sie auch wieder ein Interview mit Lügendetektor oder ein DNA Retesting an. 😂
Das Buch beleuchtet eher ihre Gedanken und Entwicklung in der Haft. Ich finde es gut, dass der Erlös einem guten Zweck dient. Ihr Ex könnte sich daran mal ein Beispiel nehmen.
"Bei Unsicherheit zum Verständnis von komplexen Zusammenhängen lesen Sie die 'hammelwords´, fragen Sie jedoch nicht Doc Crimescene sondern Ihren Apotheker".
Von Andrew Hammel Doofheit attestiert zu bekommen ist mehr Kompliment als diese Dame verdient hat.
😂made my day…
Oh man, wie doof muss ich erst sein mir ein Buch für 25,- Euro kaufen zu wollen dem ein erhebliches Maß an Intelligenz abhanden gekommen ist ( wie peinlich 😁 ). Ihr Interview lässt tief blicken. Das Buch ist von meiner Liste gestrichen.
Wenn ich es darauf anlege Doofheit konsumieren zu wollen, dann kann ich das völlig gratis an jeder Straßenecke tun.
Ich sehe gerade das mein Beitrag unter dem Pseudo Linien veröffentlicht wurde. Eigentlich müsste da Lines stehen. Woran kann das liegen??
Auf Der Welt? Dort sind Fremdsprachen nicht erlaubt, so könnte es übersetzt worden sein.
Nein, Herr Auer, es wurde mir auf dieser Seite so angezeigt. Jetzt steht auch wieder Lines über meinen Beitrag "Wie doof muss ich erst sein......." Kurz nach der Veröffentlichung stand dort Linien.
Mir ist eingefallen, dass ich mich anfänglich für ein kostenloses Abonnement, mit dem Pseudo "Linien", angemeldet habe. Später habe ich es in kostenpflichtig umgewandelt und mein Pseudo in "Lines" geändert.
Danke, für Ihre Bemühungen 😍
Ich möchte Punkt 20 hinzufügen.
Hillers in Die Welt:
„ Er sei damals davon ausgegangen, dass Elizabeth für einen Drogentransport nach Charlottesville gefahren wäre, wo die beiden studiert haben.“
Nicht wahr, er sagte er wusste nicht wohin sie fahren würde. Die Drogen wollten beide dann am Sonntag weiter transportieren.
Stimmt, danke für den Hinweis!
I do hope that you are going to write a Leserbrief to the Welt, if you haven‘t done so already.
Thank you Andrew. Clever in every sentence, eloquent and funny. That deserves great praise.
Katja Mitic ist Journalistin, da darf man die intellektuellen Ansprüche nicht allzu hoch ansetzen. 😊
Es gibt immer mal wieder Umfragen zum Ansehen von Berufen. Journalisten findet man immer unten in der Liste, irgendwo zwischen Zuhältern, Callcenter-Mitarbeitern, Bankstern, Versicherungsvertretern und sonstigen Hausierern, Politikern und Gebrauchtwagen-Verkäufern. 😉
Ich kann Alexander Auer nur zustimmen,
Brilliant!
Herr Hammel, werden sie einen Artikel über diesen Antjournalismus veröffentlichen? Ihrem Artikel in der FAZ über Karin Steinbergers Journalismus in der Süddeutschen Zeitung ist es ja auch zu verdanken, dass die deutsche Öffentlichkeit zum Thema Söring erwacht ist.
Man kann und darf das doch nicht so stehen lassen.
Wenn, dann können nur Sie diesen Artikel ad absurdum führen.
Mein lieber Herr Hammel,
einen Menschen wie Sie möchte ich nicht als Feind haben. : - )
Umso lieber jedoch als Anwalt, sollte ich jemals zu Unrecht des Mordes bezichtigt werden.
Sollten Sie "die Welt" einen Artikel schreiben, der veröffentlicht wird, ist Katja Mitic ebenso "weg vom Fenster" wie Karin Steinberger.
Spätestens, allerspätestens dann sollte es sich Daniela Hillers noch einmal überlegen, ihr Buch herauszubringen.
My dear Mr. Hammel,
I don't want to have a person like you as an enemy. : - )
But I would love to have a person like you as a lawyer if I were ever wrongly accused of murder.
If you write an article to "die Welt" that is published, Katja Mitic will be out of the game like Karin Steinberger.
At the latest, at the very latest, it is the moment Daniela Hillers should reconsider publishing her book.
If you're ever charged with murder, don't give a damn about the lawyer.
Just say: "I'm innocent!" That's enough, really. Believe me.
Herr Auer, was für ein Tonfall!
Bin ich gar nicht von Ihnen gewohnt. Herr Söring wurde aber doch verurteilt.....😉
Ja schon, aber da gab es ja Verfahrensfehler massenhaft, einen befangenen Richter, einen Taugenichts als Rechtsanwalt, einen drohenden Polizisten, einen unfähigen Staatsanwalt und und und. 😂
Warten Sie´s ab:
Söring schafft es noch, eine Millionensumme als Entschädigung für seine unrechtmäßige, 29-jährige Haftzeit zu erstreiten.
Sönst wäre er ja nicht Söring! .😉
Dahingehend hätte sich die Knastzeit doch gelohnt. Eine Millionensumme, für die er nie arbeiten mußte.
Wenn ich noch 18 Jahre alt wäre und meine Entlassung und die Millionensumme noch erleben würde, könnte ich mich für einen solchen Lebensweg durchaus erwärmen. Dann sitze ich auch gerne unschuldig. 😉
In meiner vielfältigen Lektüre habe ich irgendwo gelesen, dass er schon versucht hat eine Entschädigung zu bekommen, aber ich weiß nicht mehr wo ...und wie die Begründung für die Ablehnung war. Vielleicht kann uns jemand hier mit seinem griffbereitem Wissen weiterhelfen?
In irgendeiner Doku - hab vergessen, wo genau das war - tönt Söring allen Ernstes herum, Virginia habe ihn deshalb „nur“ auf Bewährung freigelassen, um die Haftentschädigung in Millionenhöhe, die ihm nun angeblich zustehe, einzusparen. Das kann er ja nicht wirklich selber glauben.
Selbst wenn er unschuldig und sein Urteil kassiert worden wäre, hätte er selbst in Deutschland, wo‘s ja angeblich so viel humaner zugeht, wahrscheinlich keinen Cent Haftentschädigung gesehen. Die wird einem nämlich verweigert, wenn man aktiv, z. B. mit Geständnis, an der eigenen Verurteilung mitgewirkt hat. Nun sollte man denken, dass so etwas in der Realität ja auch nicht vorkommt, tut es aber: siehe Fall Günter Kaufmann.
Eine Haftentschädigung würde er nur bekommen, wenn er UNSCHULDIG gesesen hätte.
Dann wäre er auch nicht auf Bewährung entlassen worden.
An seiner Schuld bestand nie Zweifel.
Daher ging er mit leeren Händen aus....
Aha!
Katja Mitic wurde in der Kommentarspalte des Artikels nun aufgefordert endlich mal Stellung zu den von Ihnen identifzierten Fehlern zu beziehen und diese zu korrigieren. Der Kommentar wurde freigeschaltet. 😉 Mal schauen, wieviel Rückgrat Frau Mitic besitzt.
Ich bin ein selten dummes Huhn. Ich dachte, Sörings Timing, jetzt mit dem Video um Elisabeths Geständnis zu kommen, hätte einen Anlass. Das Buch von Frau Hillers vielleicht oder Frau Haysoms Buch?
Quatsch.
Er hat einfach bis jetzt gebraucht eine Lösung zu finden, das anwaltliche Verbot zu umgehen, E. die wahre Täterin zu nennen. Es muss ihn mächtig gewurmt haben, diesen Kern seines Lügengebäudes nicht mehr nutzen zu dürfen.
Indem er nun seine Kampagne subtil um das Audio spinnt, hat er sein Fundament zurück, auf das er bauen kann, ohne rechtlichen Ärger befürchten zu müssen. Deshalb macht er diese kurze Aussage zum großen Geständnis.
Sein Anlass ist also nur die Rückgewinnung eines Narativs, sein wertvollstes.
Herr Auer, Sie sind garantiert kein dummes Huhn. Die zwei dummen Hühner in dieser Saga haben das oben sezierte Meisterstück fabriziert. Und ich bin mir sicher, dass das nicht ohne Folgen bleiben wird über kurz oder lang. Zu Ihren Gedanken bzgl. Timing: Ich denke Ihr erster Impuls ist genauso richtig wie die Überlegung, dass Söring sein Narrativ zurückgewinnen will. Es könnte eine Mischung aus beidem sein.
Es ist ja ganz klar, es beruht auf seiner narzistischen Störung.
Immer und immer wieder muss er beweisen, dass er besser ist als alle anderen...kriminalpsychologisch betrachtet hat er die Tat schon lange verdrängt. Je enger es für ihn wird (mediale Aufklärung), desto kühner und aggressiver werden seine Aussagen werden. Er sucht verzweifelt sich und seine Angehörigen vor der Wahrheit zu schützen, sonst hätte er gar niemanden mehr.
In aller Stille ist ein tatsächlich mal neues Buch über den Fall erschienen, das eine ganz andere Perspektive beleuchtet. Die Perspektive von Elisabeth Haysom geschrieben von Elisabeth Haysom. Ich hab mir das Buch soeben bestellt und bin gespannt, was da auf mich zukommt.
Elizabeth Haysom: Reality Check: The Girl, Who Spent 33 Years In Prison https://amzn.eu/d/iyLX4sj
Übrigens kommen die Einnahmen einer Organisation, die Langzeitinhaftierte unterstützt sich in die Gesellschaft zu reintigrieren, zugute. Hatte eines von Sörings Büchern je einen solchen Zweck erfüllt? ;)
So! Jetzt wissen wir, warum Söring ausgerechnet jetzt die Backen aufbläst. Danke!
Wobei es in dem Buch, laut Klappentext, eher um ihre Zeit in Haft geht und wie sie damit umgegangen ist. Aber ich denke, daraus lassen sich evtl. Rückschlüsse ziehen. Übermorgen kommt mein Exemplar an. Dann weiß ich mehr 😉
Bin gespannt, ob das Haysom Lager überhaupt in der Lage ist, sich kritisch mit dem Inhalt auseinanderzusetzen oder es nur als Fanlektüre inhaliert, um Dualismen gegen Söring zu konstruieren. So wie bei dem verzerrten Gästeblogeintrag, den man ihr in den Mund gelegt hatte.
Eigentlich sollte man im Hinterkopf haben, dass Haysom von einer wohlhabenden Cousine gesponsert wird. Auch kampagnenmässig. Während Söring befreundete Zellennachbarn unterstützt von seinem selbstverdienten Geld 🤷
Ich weiß zwar nicht, wer das Haysomlager ist, aber tatsächlich war meine Motivation das Buch zu kaufen erstmal altruistischer Natur. Ich finde es gut, durch den Kauf eine wohltätige Organisation zu unterstützen. Tatsächlich würde ich sogar ein Buch von Söring kaufen, wenn dadurch ein wohltätiger Zweck gefördert wird. Inhaltlich erwarte ich tatsächlich nichts, sondern ich lass mich überraschen und beurteile nach der Lektüre des Buches die Qualität des Inhalts.
Es gibt/gab einen Freundeskreis Söring: "Friends of Jens" ein solches Organisationsbüro gibt/gab es nie für E.Haysom. Über die
Praktiken des Freundeskreises von JS können Sie sich im Podcast "Das System Söring" informieren.
Spätestens seit Netflix wird es von Rachel (Small Town Big Crime) benannt und hat seinen Ursprung in der Kontaktaufnahme von Wright an Haysom 2016. Cousine Kontaktaufnahme in 2017 an Schroeder (mehrfach verurteilt, von Betrug bis Totschlag). Guityascharged Blog (Beteiligung Wright und bestimmt auch Hammel). Und dem Wright Report. Natürlich auch Andrews Beiträge seit 2019. Wer 1:1 zusammenzählt landet nicht bei probono sondern Solidarität Haysom plus Spesen. Alles legitim zumal the Promise eine recht einseitige Kampagne pro Söring war. Es war klar, dass das Haysomlager unter allen Umständen ein bewilligtes Pardon von Söring plus Supporter verhindern musste, während Haysom weiter sitzen würde. Der Outcome war ja für beide zuguterletzt positiv. Die Köpfe vom Haysomlager sind also Wright, Cousine, Hammel, Gardner, an einen Anwalt Nigel Maguire, aka Holdsworth oder Nemesis mag ich nicht so recht glauben. Es pflanzt sich natürlich weiter fort über die Handvoll täglicher Schreiberlinge, die ebenfalls eine Anwesenheit von Haysom am Tatort vehement ausschliessen, um die gesamte Brutalität und Verachtung täglich ausschließlich über Söring auskippen zu können. Dabei ist ein Schweigen zu den Urteilen bei aktiver Tatbeteiligung mit einem Negieren für mich irgendwie gleichzusetzen 🤷
Soviel zum Hintergrund. Demzurfolge haben viele der genannten Personen a dog in their race. Viel Spaß bei der Entzerrung.
Na wenn es von keinem Ghostwriter ist, besteht ja vielleicht Hoffnung, dass sie sich wieder verplappert, wie im Amy Lemley Interview. Vielleicht kündigt sie auch wieder ein Interview mit Lügendetektor oder ein DNA Retesting an. 😂
Das Buch beleuchtet eher ihre Gedanken und Entwicklung in der Haft. Ich finde es gut, dass der Erlös einem guten Zweck dient. Ihr Ex könnte sich daran mal ein Beispiel nehmen.
Ein Wunder ist geschehen ! 🥳🥳🥳 Frau Mitic hat 2 ihrer 3 Fehler korrigiert!
Hier der Hinweis der Redaktion:
Die Angaben zu den Verletzungen von Derek und Nancy Haysom sowie das Alter von Jens Söring zum Zeitpunkt des Mordes wurden korrigiert.
Das ist doch schon mal ein Anfang....
https://www.welt.de/vermischtes/plus250041146/Fall-Jens-Soering-Ich-bin-fest-davon-ueberzeugt-dass-er-tieferes-Wissen-hat.html
"Bei Unsicherheit zum Verständnis von komplexen Zusammenhängen lesen Sie die 'hammelwords´, fragen Sie jedoch nicht Doc Crimescene sondern Ihren Apotheker".
😂 steht C etwa für Complex?
Irgendwie erinnert mich Frau Hiller und Herr Söring an den Fall Jack Unterweger...
Im Jahr 1990, als J.U. rauskam, durch Bücher, Medien, Freundeskreis, kam S. rein. Ihm wird die Erfolgsgeschichte von J.U. nicht entgangen sein. 😉
Davon gehe ich aus....und wie die Geschichte mit Unterweger endete wissen wir.
Bemerkung zu Punkt 4: es soll doch wohl lauten "...that he hated the Haysoms..."
Obwohl es nicht falsch ist zu sagen, dass Söring seine Eltern/Vater hasste.
Dieser Charakterzug ist ihm bis heute erhalten geblieben.
An diesem Punkt habe ich auch kurz gestutzt.
Das sollte wohl "Haysoms" heißen.
Das ist gewiss nicht der einzige Fehler in der Liste. Aber wenn man übereifrig und motiviert produziert, passiert das halt.
Dem kann ich vollumfänglich zustimmen.