Discussion about this post

User's avatar
Bruno K's avatar

@FS007/008

Du wurschtelst dir einen zurecht. Das ist doch ganz offensichtlich ein simpler Verlegeheits-post von Andrew.

Ein nichtssagender Pausenfüller bis zum nächsten Video von Söring, um so Hater wie dich bei Laune zu halten. Es tut zum Fall nichts zur Sache.

Updike hat ganz klar vor der Auslieferung mehrfach angedeutetet, weder von der Anklage zu capital murder, noch von der dazugehörigen Capital Punishment abzurücken. Natürlich muss die Jury am Schluss auch noch zustimmen. Die Spekulation fängt schon damit an, unwissend darüber zu sein, was Sörings/Neatons Strategie gewesen wäre, wenn er einfach so an die USA ausgeliefert worden wäre. Hätte er dann die Wahrheit erzählt, um der Todestrafe zu entgehen? Die Einzeltätervariante endlich richtig wiederholt, oder gleich sinniger die 2Tätervariante schlüssig vor der Jury runtergebetet???

Alles spekulativ. So wird jedenfalls oft vorgegangen. Ein Plea Deal, wie grade um Mr. Parkland. Und da sind es 17 Tote!

Sörings Geseier zum Thema Todesstrafe muss einfach ertragen werden. Er inszeniert sich in dem Fall nun mal am liebsten als Opfer.

Ob das Bettlaken unter dem Bett nun vorhanden war oder ein dramatisches Märchenelement Sörings ist....Was kein Märchen ist, dass die Redeker Anwaltskanzlei 1986 nichts anderes in ihrer Beratung vorsah, als Söring in den Bereich des deutschen Strafrechts zu ziehen, sprich Jugendstrafrecht!! Andrew Hammel kennt das zugehörige Schriftstück von Redeker!

Expand full comment
Truthfinder's avatar

https://hudoc.echr.coe.int/eng#%7B%22itemid%22:%5B%22001-57619%22%5D%7D

In Absätzen 93 bis 98 setzt sich der EGMR damit auseinander, ob es ein ernsthaftes Risiko einer Hinrichtung gäbe. Das Ergebnis: Das Risiko ist so groß, dass Artikel 3 ins Spiel kommt.

🤦🏻

Expand full comment
3 more comments...

No posts